FAQ

Hier finden Sie eine Übersicht an häufig gestellten Fragen und erste Antworten darauf!

Wann melde ich mich an?

So früh wie möglich, weil andere sich auch sehr früh anmelden und so die Plätze sehr schnell besetzt sind.

Sollte die Schwangerschaft wider Erwarten früh enden, besteht natürlich auch die Möglichkeit

eine häusliche Begleitung bei Fehlgeburt in Anspruch zu nehmen, ebenso die Betreuung danach.

Was erwartet mich bei unserem ersten Kontakt?

Der erste Besuch findet bei Ihnen zu Hause statt. 1,5 Std. haben wir Zeit, uns persönlich kennen zu lernen. Ich schaue mir den Mutterpass genau an und frage viel zur Vorgeschichte. Ich beantworte Ihre Fragen, nehme Ihre Wünsche auf und wir klären den Betreuungsumfang.

Ich stelle mich und meine Arbeitsweise dar und kläre Erwartungen bzgl. meiner Tätigkeit. Ich informiere über die verschiedenen Möglichkeiten des Geburtsortes.

Gibt es weitere regelmäßige Treffen?

Ja auf Nachfrage zur Vorsorge oder bei Beschwerden.

Was muss ich selber zahlen?

Die Rufbereitschaft für eine geplante Hausgeburt 500,- Euro

Teile davon werden von einigen Krankenkassen übernommen.

Woran erkenne ich Geburtswehen?

An der Regelmäßigkeit (5 Minuten Abstand über längere Zeit), der zunehmenden Intensität (ca. 60 Sekunden), dass man währenddessen nicht mehr reden kann, zunehmende Schmerzen. Wahrscheinlicher ist es um den ET, nach Schleimabgang oder leichter Blutung, sowie nach einem Blasensprung. Häufig wird der Darm entleert.